top of page
Tropical Leaves
jpg.jpg

Der Mensch ist, was er isst!

Philosoph Ludwig Feuerbach 1850

Die Ernährung ist die Grundlage der Gesundheit

Jeder kennt das Problem, Stress im Beruf, Ärger zu Hause, Sorgen, Kummer und noch vieles mehr sorgen dafür das wir unserer Ernährung nicht soviel Aufmerksamkeit schenken.

Schnell schieben wir uns zwischen 2 Meetings  einen Schokoriegel rein oder schmeißen mittags den Kindern eine Tiefkühlpizza in den Ofen...

Diese Ernährungsweise hat seine Folgen:

  • Übergewicht

  • Bluthochdruck

  • Diabetes

  • Übersäuerung

  • Schmerzen

  • schlechte Abwehrkräfte uvm.

Man sollte darauf achten, dass die Ernährung ausgewogen ist, auch Kohlenhydrate müssen sein, aber bitte nur die "Guten".

"Gute" Kohlenhydrate:

niedrige glykämische Last, langsam im Blutkreislauf, geringe Blutzuckerschwankungen

  • Vollkornprodukte

  • Pseudogetreide: Amaranth, Quinoa, Buchweizen

  • Hülsenfrüchte

  • Gemüse

  • Obst/Beeren

Auf Zucker verzichten!

Ein hoher Verzehr von Zucker:

  • verklebt die Faszien => Schmerzen

  • schwächt das Immunsystem

  • macht depressiv und müde 

  • macht dick und krank

Zuckerersatz:

  • Honig

  • Agavendicksaft

  • Kokosblütenzucker

  • Xylit 

Warum Proteine so wichtig sind!

Jede Körperzelle besteht aus Eiweiß- deshalb braucht unser Körper Proteine für den Erhalt und Aufbau  von Muskeln, Organen, Knochen, Haut, Haaren usw. Außerdem steuern Eiweißverbindungen wichtige Stoffwechselprozesse im Körper.

  • Nüsse 

  • Haferflocken

  • Hülsenfrüchte

  • Pseudogetreide

  • Kohlgemüse

  • Kerne und Samen

  • Tofu

  • Ei

  • Milchprodukte

  • Fleisch

  • Fisch

"Gute" Fette

Unser Körper ist auf gesunde Fette angewiesen, als Energiequelle. Eine weitere wichtige Aufgabe ist, sie verantworten die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K.

  • Rapsöl

  • Olivenöl

  • Leinsamenöl

  • Fischöl

 

Donuts
Acai Bowl
Honig einschenken
gesundes Essen
bottom of page